- Invalide
- Gebrechlicher; Pflegefall; Spazierstock; Gehhilfe; Handstock; Krücke (umgangssprachlich); Krückstock (umgangssprachlich); Gehstock
* * *
1In|va|li|de [ɪnva'li:də], die/eine Invalide; der/einer Invaliden, die Invaliden/zwei Invalide:weibliche Person, die infolge von Krankheit, Verletzung oder Verwundung arbeits- oder erwerbsunfähig ist:sie ist Invalide.Syn.: ↑ Behinderte.2In|va|li|de [ɪnva'li:də], der; -n, -n:Person, die infolge von Krankheit, Verletzung oder Verwundung arbeits- oder erwerbsunfähig ist:er ist Invalide.Syn.: ↑ Behinderter.* * *
in|va|li|de 〈[-va-] Adj.〉 durch Krankheit, Unfall od. Verwundung arbeitsunfähig od. -behindert; oV invalid [<frz. invalide „gebrechlich“]
* * *
in|va|lid , in|va|li|de <Adj.> [frz. invalide < lat. invalidus = schwach, krank, aus: in- = un-, nicht u. validus, ↑ valid]:(infolge einer [Kriegs]verwundung, eines Unfalls, einer Krankheit o. Ä.) [dauernd] arbeits-, dienst-, erwerbsunfähig, nicht zu etw. tüchtig:ein invalider Soldat;sie ist seit langen Jahren invalid[e].* * *
In|va|li|de, der u. die; -n, -n: (infolge von Unfall, Verwundung, Krankheit o. Ä.) [dauernd] Arbeits-, Dienst-, Erwerbsunfähige[r]: I. sein; [im Krieg] I. werden; zum -n werden; Im Pförtnerkabuff las ein I. Zeitung (Fels, Sünden 74); die Versorgung der -n; Die Zahl der im März 1982 an -n ausbezahlten ordentlichen und außerordentlichen Renten (NZZ 24. 8. 83, 19).
Universal-Lexikon. 2012.