Invalide

Invalide

* * *

1In|va|li|de [ɪnva'li:də], die/eine Invalide; der/einer Invaliden, die Invaliden/zwei Invalide:
weibliche Person, die infolge von Krankheit, Verletzung oder Verwundung arbeits- oder erwerbsunfähig ist:
sie ist Invalide.
Syn.: Behinderte.
  2In|va|li|de [ɪnva'li:də], der; -n, -n:
Person, die infolge von Krankheit, Verletzung oder Verwundung arbeits- oder erwerbsunfähig ist:
er ist Invalide.
Syn.: Behinderter.

* * *

in|va|li|de 〈[ -va-] Adj.〉 durch Krankheit, Unfall od. Verwundung arbeitsunfähig od. -behindert; oV invalid [<frz. invalide „gebrechlich“]

* * *

in|va|lid , in|va|li|de <Adj.> [frz. invalide < lat. invalidus = schwach, krank, aus: in- = un-, nicht u. validus, valid]:
(infolge einer [Kriegs]verwundung, eines Unfalls, einer Krankheit o. Ä.) [dauernd] arbeits-, dienst-, erwerbsunfähig, nicht zu etw. tüchtig:
ein invalider Soldat;
sie ist seit langen Jahren invalid[e].

* * *

In|va|li|de, der u. die; -n, -n: (infolge von Unfall, Verwundung, Krankheit o. Ä.) [dauernd] Arbeits-, Dienst-, Erwerbsunfähige[r]: I. sein; [im Krieg] I. werden; zum -n werden; Im Pförtnerkabuff las ein I. Zeitung (Fels, Sünden 74); die Versorgung der -n; Die Zahl der im März 1982 an -n ausbezahlten ordentlichen und außerordentlichen Renten (NZZ 24. 8. 83, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • invalide — [ ɛ̃valid ] adj. et n. • 1515; lat. invalidus « faible, débile » 1 ♦ Qui n est pas en état de mener une vie active, de travailler, du fait de sa mauvaise santé, de ses infirmités, de ses blessures, etc. ⇒ handicapé, impotent, infirme. Vieillard… …   Encyclopédie Universelle

  • Invalide — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. invalide, einer Ableitung von frz. invalide kraftlos (u.ä.) , dieses aus l. invalidus, einer Gegensatzbildung zu l. validus kräftig, stark und l. in , zu l. valēre kräftig sein (zu diesem s. Valenz) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • invalide — Invalide. adj. de tout genre, Qui n a point les conditions requises par les Loix pour produire son effet. Acte invalide cette donation est nulle & invalide. ce qui rend le Mariage invalide, c est le deffaut d une condition essentielle, d une… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • invalidé — invalidé, ée (in va li dé, dée) part. passé d invalider. Un acte invalidé …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • invalide — Adj. (Oberstufe) infolge einer Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig Synonyme: erwerbsunfähig, invalid Beispiel: Der Polizist ist nach einer Schussverletzung invalide geworden und musste den Dienst quittieren …   Extremes Deutsch

  • Invalide — In va*lide , n. [F.] See {Invalid}, n. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Invalide — Invalide, Krebs, so v.w. Hippa emerita, s. du. Weichschwanzkrebse …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Invalide — Invalīde (vom lat. invalĭdus, schwach, hinfällig), ein für den Kriegsdienst körperlich nicht mehr tauglicher Soldat; man unterscheidet: Halb I. und Ganz I. Seit Einführung der stehenden Heere erhalten die I. Pensionen oder werden in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Invalide — Invalide, vom lat. invalidus, ein zum Kriegsdienste wegen Alter, Wunden od. Krankheit nicht mehr tauglicher Soldat; sie werden in I.nhäusern versorgt oder durch Pensionen unterstützt …   Herders Conversations-Lexikon

  • invalide — Invalide, Inualidus, Infirmus …   Thresor de la langue françoyse

  • invalidé — Invalidé, [invalid]ée. part …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”